Mogeln … und selbst?

„… und selbst?“ – Ein Podcast für Religionspädagog:innen und alle Menschen, die sich immer wieder fragen: „Warum ist das Leben wie es ist und was hat das mit Kirche und Glauben zu tun?“

In der aktuellen Folge beschäftigen sich Kerstin und Carsten mit dem Thema Mogeln.
Kerstin’s Devise dabei: „Mogeln, aber unbedingt!“. Carsten hingegen behauptet: „Mogeln, das brauch ich nicht mehr!“. Zwei Standpunkte, die weit auseinander gehen.
Wann war das erste eigene Mogeln, an das ich mich erinnere – und wann mein letztes bewusstes Mogeln? Kerstin, die Meisterin der Spickzettel, verrät, warum sie diese so genial findet. Carsten erzählt, warum seine Schüler*innen nicht mogeln müssen. Und wann ist mogeln eigentlich noch mogeln oder ab wann belügt/betrügt man? Was hat mogeln mit Kreativität zu tun? Wird in der Bibel gemogelt?
Außerdem führen wir die Rubrik „Bibel, Koran oder sonstwoher?“ ein.
All das und noch viel mehr in Folge 2.

Musik: Dirk Scheuer

Weitere Infos: arp-ol.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert